Fair gehandelt, nachhaltig angebaut und klimafreundlich gesegelt! Unser Segelkaffee ist ein starkes Symbol für mehr Klimaschutz und ein Umdenken beim globalen Warentransport.
- Herkunft: Nicaragua
- Geschmack: Nuss, Schokolade
- Anbauhöhe: 700 - 1200 Meter
- Varietät: Arabica (Bourbon, Caturra etc.)
-
Röstgrad: City Roast
- Empfohlene Zubereitungsarten: Handfilter, French Press
Runder Geschmack
Durch sein nussig-schokoladiges Aroma ist unser Segel-Kaffee der perfekte Begleiter für einen guten Start in den Tag. Dabei macht ihn seine milde Säure besonders bekömmlich. Und ganz nebenbei setzt du mit jeder Tasse ein Statement gegen rücksichtslosen Massenkonsum.
So geht nachhaltiger Welthandel
Café Chavalo hatte schon immer den Anspruch alles ein wenig anders und vor allem nachhaltiger zu gestalten, als es in der Kaffeewelt üblich ist. Kaffee aus nachhaltigem Anbau sowie eine faire und transparente Preisgestaltung waren von Begin an die Basis, auf der das Unternehmen seine Kooperationen aufgebaut hat. Der einzige Wehmutstropfen war da noch der Transport via Containerschiff, mit all seinen negativen Auswirkungen. 2018 war es dann endlich soweit und Café Chavalo konnte zum ersten Mal den Rohkaffee, transportiert mit dem Frachtsegler Avontuur in Empfang nehmen.
Die Auswirkungen der Containerschiffe
Der Schiffsverkehr auf den Weltmeeren ist für circa 2,6% der klimaschädlichen, globalen CO2-Emissionen verantwortlich. 2015 betrugen diese ca. 932 Millionen Tonnen CO2. Das sind mehr als die gesamten Emissionen Deutschlands im Jahre 2019 in Höhe von 810 Millionen Tonnen CO2-Equivalente. Schätzungen deuten darauf hin, dass ohne politische Gegenmaßnahmen die CO2-Emissionen des Seeverkehrs bis 2050 sogar um 50 bis 250 Prozent ansteigen könnten. Aus diesem Grund wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, Projekte wie das von Café Chavalo zu unterstützen.
Klimaneutrales Produkt
Bei der Verschiffung per Frachtsegler wird deutlich weniger CO2 freigesetzt als beim konventionellen Transport. In Kooperation mit myclimate hat Café Chavalo darüber hinaus die Klimabilanz jedes Beutels Kaffee ermittelt. Neben dem Anbau in Nicaragua sind dabei alle Transporte sowie das Rösten und die Verpackung berücksichtigt worden. Alle dadurch entstehenden Emissionen sowie eine Unsicherheitspauschale werden nun mit Hilfe eines Klimaschutzprojekts in Nicaragua kompensiert.
Kaffee von Kleinbauern aus Nicaragua
Der Rohkaffee stammt vom Koperativenverband Tierra Nueva in Nicaragua. Rund 250 Kleinbauern haben sich zu dem Verband zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Ernte zu vermarkten und die Lebensbedingungen auf dem Land zu verbessern. Auf einer Höhe zwischen 700 und 1 200 Metern kultivieren sie auf kleinen Parzellen in Mischkulturen unter anderem Kaffee und Kurkuma.
Tierra Nueva ist Café Chavalos wichtigster Handelspartner in Nicaragua und selbst Mitglied der Genossenschaft in Deutschland. Die Kleinbauern in Nicaragua können somit in der Generalversammlung über wichtige Fragen rund um die Café Chavalo eG in Deutschland mitentscheiden.