Café Chavalo Segel-Espresso | 250g | Gemahlen | Fair Trade

€11,90€47,60/kg

Auf LagerAusverkauft

Endpreis zzgl. Versand | MwSt. wird nicht ausgewiesen

Ausverkauft

Lieferzeit 2-3 Werktage

Fair gehandelt, nachhaltig angebaut und klimafreundlich gesegelt! Unser Segelkaffee ist ein starkes Symbol für mehr Klimaschutz und ein Umdenken beim globalen Warentransport. ... weiter lesen

Fair gehandelt, nachhaltig angebaut und klimafreundlich gesegelt! Unser Segelkaffee ist ein starkes Symbol für mehr Klimaschutz und ein Umdenken beim globalen Warentransport. 

  • Herkunft: Nicaragua
  • Geschmack: Nuss, Schokolade
  • Anbauhöhe: 700 - 1200 Meter
  • Varietät: Arabica (Bourbon, Caturra etc.)
  • Röstgrad: City Roast
  • Empfohlene Zubereitungsarten: Handfilter, French Press

 

Runder Geschmack

Durch sein nussig-schokoladiges Aroma ist unser Segel-Kaffee der perfekte Begleiter für einen guten Start in den Tag. Dabei macht ihn seine milde Säure besonders bekömmlich. Und ganz nebenbei setzt du mit jeder Tasse ein Statement gegen rücksichtslosen Massenkonsum.

 

So geht nachhaltiger Welthandel

Café Chavalo hatte schon immer den Anspruch alles ein wenig anders und vor allem nachhaltiger zu gestalten, als es in der Kaffeewelt üblich ist. Kaffee aus nachhaltigem Anbau sowie eine faire und transparente Preisgestaltung waren von Begin an die Basis, auf der das Unternehmen seine Kooperationen aufgebaut hat. Der einzige Wehmutstropfen war da noch der Transport via Containerschiff, mit all seinen negativen Auswirkungen. 2018 war es dann endlich soweit und Café Chavalo konnte zum ersten Mal den Rohkaffee, transportiert mit dem Frachtsegler Avontuur in Empfang nehmen.

 

Die Auswirkungen der Containerschiffe

Der Schiffsverkehr auf den Weltmeeren ist für circa 2,6% der klimaschädlichen, globalen ⁠CO2⁠-Emissionen verantwortlich. 2015 betrugen diese ca. 932 Millionen Tonnen CO2. Das sind mehr als die gesamten Emissionen Deutschlands im Jahre 2019 in Höhe von 810 Millionen Tonnen CO2-Equivalente. Schätzungen deuten darauf hin, dass ohne politische Gegenmaßnahmen die CO2-Emissionen des Seeverkehrs bis 2050 sogar um 50 bis 250 Prozent ansteigen könnten. Aus diesem Grund wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, Projekte wie das von Café Chavalo zu unterstützen.

 

Klimaneutrales Produkt

Bei der Verschiffung per Frachtsegler wird deutlich weniger CO2 freigesetzt als beim konventionellen Transport. In Kooperation mit myclimate hat Café Chavalo darüber hinaus die Klimabilanz jedes Beutels Kaffee ermittelt. Neben dem Anbau in Nicaragua sind dabei alle Transporte sowie das Rösten und die Verpackung berücksichtigt worden. Alle dadurch entstehenden Emissionen sowie eine Unsicherheitspauschale werden nun mit Hilfe eines Klimaschutzprojekts in Nicaragua kompensiert.

 

Kaffee von Kleinbauern aus Nicaragua

Der Rohkaffee stammt vom Koperativenverband Tierra Nueva in Nicaragua. Rund 250 Kleinbauern haben sich zu dem Verband zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Ernte zu vermarkten und die Lebensbedingungen auf dem Land zu verbessern. Auf einer Höhe zwischen 700 und 1 200 Metern kultivieren sie auf kleinen Parzellen in Mischkulturen unter anderem Kaffee und Kurkuma.

Tierra Nueva ist Café Chavalos wichtigster Handelspartner in Nicaragua und selbst Mitglied der Genossenschaft in Deutschland. Die Kleinbauern in Nicaragua können somit in der Generalversammlung über wichtige Fragen rund um die Café Chavalo eG in Deutschland mitentscheiden.

Unsere Kriterien für Kaffeezubehör

Zero Waste Zubereitung Kaffeepads, -kapseln und -filter stellen aus unserer Sicht eine unnötige Belastung für die Umwelt dar, da es zahlreiche Alternativen gibt, um schmackhafte Kaffees zuzubereiten. Dementsprechend findest du bei uns ausschließlich Kaffeezubereiter, die diesem Kriterium entsprechen.
Made in Europe Wir legen großen Wert darauf, dass unser gesamtes Zubehör in Europa hergestellt wird. Das hat verschiedene Vorteile. Zum einen werden die langen und wenig nachhaltigen Transportwege nach Asien vermieden. Weiterhin sind die europäischen Produktionsstandards i.d.R. deutlich besser, gerade was die Themen Umweltschutz und Arbeitssicherheit betrifft. Wir möchten aber auch ganz offen kommunizieren, dass einzelne Bauteile (insbesondere solche aus Edelstahl) aus China stammen können. Das liegt daran, dass der globale Wettbewerb dazu geführt hat, dass fast alle Hersteller die Produktion ihrer Edelstahlbauteile nach Asien zu verlagern. Genau hier wollen wir ansetzen und den Nachweis erbringen, dass die Verbraucher mittlerweile bereit sind etwas mehr zu bezahlen, wenn sie sicher sein können, dass die Produkte auch einer europäischen Produktion stammen.
Qualität Bei uns findest du ausschließlich Produkte, die unserem Anspruch an Qualität und Langlebigkeit entsprechen. Unser Ziel ist es nicht dir nach dem Konzept der geplanten Obsoleszenz jedes Jahr ein neues Produkt zu verkaufen. Wir möchten viel mehr, dass dich dieses über viele Jahre hinweg begleitet. Sollte doch mal etwas kaputt gehen, bieten wir daher auch die Möglichkeit an, Ersatzteile bei uns zu erwerben.
Praxistauglichkeit Alle Produkte die wir anbieten haben wir vorher ausgiebig getestet und für gut befunden.

Unsere Kriterien für Kaffees

Nachhaltig Unsere Kaffees stammen ausnahmslos aus ökologischer, nachhaltiger Landwirtschaft.

Für die Kleinbäuerinnen und -bauern heißt das:

  • Die Verwendung von synthetischen Pestiziden und Wachstumsregulatoren ist untersagt.
  • Die Verwendung von Herbiziden ist untersagt.
  • Kein Einsatz gentechnisch veränderter Organismen.
  • Keine Monokulturen. Dafür ein ausgewogener Anbau der Pflanzenvielfalt.
  • Düngung: verboten sind chemisch-synthetische Stickstoffdünger, Harnstoff und Chilesalpeter, Klärschlamm und Müllkomposte.
  • Die Behandlung von Saatgut mit chemisch-synthetischen Mitteln ist verboten.
      Fair

      Unsere Kaffees werden fair gehandelt. Das bedeutet, es sind keine Zwischenhändler beteiligt, sondern es wird direkt von den Familien, bzw. den Kooperativen vor Ort gekauft. 

      Die Richtlinien für alle Beteiligten sind:

      • Garantierter Mindestpreis und Prämienzuschüsse
      • Vorfinanzierung (ein Teil des Kaufpreises wird bereits bei Vertragsabschluß fällig – und nicht erst bei Lieferung der kompletten Bestellung)
      • Transparente, langfristige Handelspartnerschaften auf „Augenhöhe“
      • Geregelte Arbeitsbedingungen
      • Demokratische Organisation in den Kooperativen/ Mitbestimmung der Mitglieder
      • Gewerkschaftliche Organisation auf den Plantagen
      • Umweltschonender Anbau
      • Verbot gefährlicher Pestizide und gentechnisch veränderten Saatgutes
      • Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Diskriminierungsverbot
          Klimaneutral

          Unser Kaffee aus Nicaragua ist klimaneutral. Wie wurde das ermittelt? Zusammen mit der Stiftung „MyClimate“ ist Café Chavalo die gesamte Handels- und Lieferkette durchgegangen. Dabei wurden unterschiedliche Fragen gestellt, z.B.: Wie viel Kaffee wird pro Hektar geerntet? Wie weit sind die Wege von den Anbaufeldern bis ins Lager von Tierra Nueva? Aus welchem Materialmix bestehen die Kaffeebeutel? Wie viel Gas verbraucht die Röstmaschine in Deutschland?

          Unser Kaffee soll in jedem Bereich nachhaltig sein und Ressourcen schonen – so weit es eben möglich ist. Dennoch entstehen Emissionen – z.B. bei der Verarbeitung und beim Transport. Diese kompensieret Café Chavalo über ein Klimaschutzprojekt in Nicaragua: in San Juan de Rio Coco fließen Gelder in ein Wiederaufforstungsprogramm. Das verwendete Agroforstmodell setzt mehrere wichtige Schwerpunkte. Es isoliert große Mengen CO2 und bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren. Überdies werden Erderosionen, Überschwemmungen und Dürren verhindert sowie die Fruchtbarkeit des Bodens verbessert.

          Neben dem ökologischen Nutzen sichert das Projekt den Kleinbäuerinnen und -bauern mit Früchten und Holz ein zusätzliches Einkommen. Das Projekt ermutigt zudem ausdrücklich die Frauen der Region zur Mitarbeit und finanziert Ausbildungsprojekte sowie Schulgebühren für die Kinder. Doch das ist erst der Anfang. Café Chavalo möchte Emmissionen weiter reduzieren – wo immer es möglich ist. Die Anbauverbände Tierra Nueva und Miraflor werden dabei in verschiedene Klimaschutzprojekte eingebunden.

          Transport per Frachtsegler

          Windkraft nutzen: Das war für Café Chavalo 2018 eine neue, spannende Erfahrung. Damals haben sie zum ersten Mal einige Tonnen Kaffee – klimaschonend – nach Deutschland transportieren lassen. Der Frachtsegler Avontuur aus Elsfleth bei Bremen hat sich für Café Chavalo und andere Kunden ordentlich in den Wind gelegt und nach mehrmonatiger Reise unseren Nicaragua-„Segel“-Kaffee nach Deutschland gebracht. Seitdem hat Café Chavalo jedes Jahr ein paar Tonnen mehr bestellt.

          Der klimafreundliche Warentransport per Frachtsegler setzt nicht nur ein Zeichen für die Umwelt, er bezieht auch Stellung gegen die Schattenseiten der Containerschifffahrt: Wasser- und Luftverschmutzung, hoher Verbrauch von schadstoffreichem Schweröl und die schlimmen Arbeitsbedingungen auf vielen Schiffen. Es geht eben auch anders! Dafür steht unser Segelkaffee.

          Sonntag,Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag
          Januar,Februar,März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember
          Nicht genügend Artikel verfügbar. Nur noch [max] übrig.
          Warenkorb
          Kostenloser Versand für alle Bestellungen über [money]
          Dir fehlen [money] mehr, um Gratis Versand zu erreichen!
          Glückwünsch! Du hast kostenlosen Versand :)

          Dein Warenkorb ist leer.

          Zurück zum Shop

          Bestellhinweis hinzufügenBestellhinweis bearbeiten
          Fügen Sie einen Gutschein hinzu

          Fügen Sie einen Gutschein hinzu

          Der Gutscheincode funktioniert auf der Checkout-Seite

          Café Chavalo Segel-Espresso | 250g | Gemahlen | Fair Trade

          €11,90